Die Version 23 des CAD-Programms KOMPAS-3D bietet zahlreiche bedeutende Neuerungen, die den Designprozess effizienter gestalten. Eine herausragende Funktion ist die Einführung von Polygonalgeometrie-Tools, die insbesondere das Reverse Engineering erleichtern. Mit diesen Tools können Benutzer Richtungen entlang eines Objekts festlegen und numerische Eigenschaften der angepassten Oberfläche bestimmen. Zudem ermöglicht die Deviation Analysis-Funktion die Visualisierung von Abweichungen zwischen dem ursprünglichen Polygonmodell und der erstellten Oberfläche mittels Farbkarten.
Weitere Verbesserungen betreffen die 3D-Modellierungswerkzeuge. Neue Befehle wie Groove und Arc Groove erlauben das Erstellen von Nuten in 3D-Skizzen, Fragmenten oder Zeichnungen. Der Befehl Replace Components bietet die Möglichkeit, eine neue Quelldatei für ein oder mehrere Bauteile in einer Baugruppe auszuwählen und dabei die alten durch die neuen Komponenten zu ersetzen.
Für den Maschinenbau wurden die Anwendungen für 3D-Wellen und mechanische Getriebe signifikant erweitert. Nun können in KOMPAS-Part-Dokumenten 3D-Wellenmodelle basierend auf vorkonfigurierten 2D-Wellenmodellen erstellt und bearbeitet werden, wobei beide Modelle assoziativ im selben Teil gespeichert sind.
Zusätzlich wurde der Benutzeroberfläche besondere Aufmerksamkeit geschenkt, um die Bedienbarkeit zu optimieren. Ein Beispiel hierfür ist das neue Menü für den Export von Dateien, das den Zugriff auf verschiedene Exportoptionen erleichtert.
Insgesamt zielt KOMPAS-3D v23 darauf ab, den Anwendern erweiterte Werkzeuge und Funktionen bereitzustellen, um den Konstruktionsprozess zu optimieren und die Effizienz in der Produktentwicklung zu steigern.
Neue Möglichkeiten zur Arbeit mit polygonaler Geometrie
Analyse der Abweichung des Polygonobjekts vom Körper / der Oberfläche / Kante; die Angabe des Sendeobjekts und die Verwaltung des numerischen Parameters der Oberfläche, die im Abbild des polygonalen Objekts entsteht.
Normale und Bogennuten
Aufbau geometrischer Objekte wie "Nuten" in 3D-Skizze, Fragment oder Zeichnung.
Grundkörper
Aufbau von Elementarkörpern (Parallelrohr, Zylinder, Kugeln) ohne den Einsatz von Skizzen und anderen Originalobjekten.
Modell-Familie
Automatische Erstellung neuer Modelldateien auf Basis der Tabellenkalkulationsdaten.
Austausch von Komponentenquellen
Austausch von Montagekomponenten durch eine neue Quelldatei mit der Fähigkeit, die Konformität zwischen dem Original und den neuen Elementen zu installieren.
Modernisierung des Loftelements
Mittelgroße Formsteuerung, wenn sie sich auf der Flugbahn bewegt.
Entwicklung der Regiebearbeitung
Ersatz der gewählten Flächenburg des Körpers oder einer geschlossenen Oberfläche durch eine neue Fläche; Änderung des Wertes des Radius der Rundung; Änderung des Durchmessers der zylindrischen oder sphärischen Facette.
Oberfläche Beschneidung
Bau der Oberfläche des Übergangs zwischen zwei Flächen.
Arbeit mit Informationen
Fügen Sie den Eigenschaftswert "Name" des einfachen Textes und/oder der Gruppe von Verweisen auf andere Eigenschaften ein (z.B. für ein Teil ohne Zeichnung).
Arbeit mit der Zusammensetzung des Produkts
Übertragung der Werte der Eigenschaften "Signifikation", "Name" und "Note" aus dem Panel der Zusammensetzung des Produkts auf seine HF (der Befehl "Übertragung auf die Quelle")
PDF-Flyer
Übersicht der neuen Funktionen im Vergleich zu den beiden Vorgängerversionen.